Hausputz, Teil 1: Social Media

Am Wochenende wollte ich mir endlich eine Übersicht über die diversen Dienste und Anwendungen verschaffen, die sich in den letzten Jahren und Monaten auf meinen Servern angesammelt habe. Leute, habe ich eine Überraschung erlebt. Oder bin dran verzweifelt, je nach Sichtweise. Kurzum, da muss eine Menge runter. Aus Gründen. Irgendwann fing das Ganze damit an, dass ich (m)eine eigene Mastodon-Instanz haben wollte. Zuerst auf einem gemieteten VPS, dann in einer VM auf der heimischen NAS. Im Laufe der Zeit kamen weitere Dienste wie #Friendica, #Pixelfed, #Iceshrimp etc. dazu. ...

13. März 2025
Ein noch nicht montierter 3D-Drucker

Was demnächst so ansteht

Keine Sorge, das ist noch nicht das Gute-Vorsätze-für-2025-Posting. Denn Vorsätze gibt es bei mir nicht mehr, sondern Projekte. Ich wollte nur kurz für Euch und besonders für mich zusammenfassen, was so über die Feiertage und im Januar ansteht. Neues Hobby Nummer 1: 3D-Druck. Nach Jahren des Drumrumschleichens habe ich mich doch selbst davon überzeugt, dass die Anschaffung eines 3D-Druckers mehr als überfällig ist. Und wenn nicht zu Weihnachten, wann wäre dann die beste Zeit für ein liebevolles Geschenk von mir an mich? Pünktlich zum Fest brachte DHL gestern einen Sovol SV06 ACE vorbei. Größer als 220 x 220 brauche ich wohl für den Anfang nicht und die restliche Ausstattung erschien mir für den Preis ganz ordentlich. ...

25. Dezember 2024

Nicht schon wieder verzetteln!

Nach dem kurzen Ausflug zu Akkoma wollte ich in den nächsten Tagen einen Blick auf einen weiteren Dienst im Fediverse werfen: Sharkey. Sharkey ist wie Calkey und Firefish ein Fork von Misskey. Die Projektbeschreibung liest sich interessant, Mastodon-API ist vorhanden, damit laufen also die gängigen Clients. Aber: brauche ich persönlich tatsächlich eine Alternative zu Mastodon? Meine Instanz hat keine Beschränkung auf 500 Zeichen, für reine Bildposts verwende ich meistens Pixelfed und zur Not steht noch Friendica zur Verfügung. ...

21. Januar 2024

Good Bye, Akkoma! Hello Again, Mastodon!

Im Fediverse bin ich hauptsächlich auf meiner eigenen Mastodoninstanz unterwegs, aber es lohnt sich ja oft, auch mal einen Blick rechts und links gewohnten Wege zu werfen. In der letzten Woche habe ich mir daher Akkoma näher angeschaut. Die Software ist ein Fork von Pleroma. Beides sind recht resourcenschonende Möglichkeiten, einen ActivityPubfähigen Microbloggingdienst zu betreiben. Dies war zugleich auch mein erster Versuch, einen selbstbetriebenen Dienst ohne die Hilfe von Yunohost einzurichten. Einen kleinen VPS mit blankem Debian Bookworm, eine Installationsanleitung und knapp zwei Stunden Zeit waren alles, was dafür nötig war. ...

14. Januar 2024

Gemini

Wenn ich mich recht erinnere, waren die ersten Seiten, die ich vor Jahrzehnten im Internet besuchte, tatsächlich Gophersites. Keine Bilder, nur Verzeichnisse und Textdateien. Mit der Zeit wurde das Netz immer bunter, aufwändiger und leider auch unübersichtlicher. Als Gegenentwurf zur aktuellen Bilderflut, aber auch als Weiterentwicklung des damaligen Gopherprotokolls wurde Gemini in die Welt gesetzt. Schon 2021 habe ich testweise eine eigene Capsule - so nennen sich die Seiten dort - aufgesetzt, bisher driftete sie aber sehr ungenutzt in ihrer Umlaufbahn. Das soll sich nun ändern. ...

17. Dezember 2023

Fasse Dich nicht ganz so kurz

Beiträge in Mastodon können in der aktuellen Standardeinstellung maximal 500 Zeichen lang sein. Es gibt in den Settings keine Möglichkeit, diese Limitierung aufzuheben. Andere Dienste sind da flexibler. Doch auch Mastodon ist unter der Haube in der Lage, wesentliche längere Beiträge zu verfassen. Ob es eine technische Obergrenze gibt, weiß ich nicht, aber zumindest meine persönliche Vorgabe von 12345 Zeichen funktioniert. Da ich eine eigene Instanz betreibe und die notwendigen Änderungen nach jedem Upgrade aufs Neue angehen muss, habe ich hier eine Übersicht für mich und alle interessierten Menschen da draußen zusammengestellt. Alle Angaben beziehen sich auf folgende Konstellation und die Gegebenheiten auf meiner Instanz: ...

11. Oktober 2023